Medizinische Behandlung
Knochenmarktransplantationszentrum (Kinder und Erwachsene)
In den Knochenmarktransplantationsabteilungen der Dr.Turka-Krankenhäuser wird ein Behandlungsprogramm für Stammzell- und Knochenmarktransplantationen bei Erwachsenen und Kindern angeboten, das sowohl Service als auch Schulungen nach internationalen Standards bietet. Die Transplantationsprogramme umfassen Forschungen zur Hochdosis-Chemotherapie und zu langfristigen Ergebnissen bei klinischen Knochenmarktransplantationen. Das multidisziplinäre Team für Knochenmarktransplantation besteht aus Ärzten, Pflegekräften, Apothekern, Therapeuten, Sozialarbeitern und Verwaltungsmitarbeitern, die auf alle Aspekte der Stammzelltransplantation spezialisiert sind. Das Knochenmarktransplantationsprogramm wird stark von Spezialprogrammen unterstützt, die in den Abteilungen Intensivstation, Lungenmedizin, Infektionskrankheiten, Nierenmedizin und anderen Spezialdiensten des medizinischen Zentrums angesiedelt sind.
Die Knochenmarktransplantation, auch als hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) bekannt, ist ein medizinisches Verfahren, bei dem gesunde blutbildende Stammzellen in einen Patienten mit beschädigtem oder defektem Knochenmark transplantiert werden.
Knochenmark ist ein schwammartiges Gewebe in den Knochen, das Blutkörperchen produziert, einschließlich roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen und Blutplättchen. In einigen Fällen kann das Knochenmark durch Krankheiten wie Leukämie, Lymphom oder multiples Myelom oder durch Chemotherapie oder Strahlentherapie, die zur Behandlung dieser Krankheiten eingesetzt wird, geschädigt oder zerstört werden. Dies kann zu einem Mangel an Blutzellen und einem geschwächten Immunsystem führen.
Bei der Knochenmarktransplantation werden gesunde Stammzellen eines Spenders in die Blutbahn des Patienten transplantiert. Diese Stammzellen können dann in das Knochenmark wandern und beginnen, gesunde Blutzellen zu produzieren. Die gespendeten Stammzellen können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Knochenmark, peripheres Blut oder Nabelschnurblut.
Es gibt zwei Hauptarten der Knochenmarktransplantation: autologe und allogene. Bei der autologen Transplantation werden die eigenen Stammzellen des Patienten gesammelt und gelagert, bevor eine Chemotherapie oder Strahlentherapie durchgeführt wird. Nach der Therapie werden die eingelagerten Stammzellen zurück in den Körper des Patienten transplantiert, um die Wiederherstellung der Blutzellproduktion zu unterstützen. Bei der allogenen Transplantation stammen die Stammzellen von einem Spender, der ein Familienmitglied, ein nicht verwandter Spender oder Nabelschnurblut sein kann.
Die Knochenmarktransplantation ist ein komplexes medizinisches Verfahren, das ein sorgfältiges Screening potenzieller Spender und Patienten sowie eine engmaschige Überwachung des Zustands des Patienten während und nach der Transplantation erfordert. Das Verfahren birgt Risiken und potenzielle Komplikationen wie Infektionen, Graft-versus-Host-Disease (GVHD) und Organschäden, kann aber auch für Patienten mit bestimmten Blutkrankheiten lebensrettend sein.
In den letzten Jahren haben Fortschritte bei Knochenmarktransplantationstechniken und -technologien die Sicherheit und Erfolgsraten des Verfahrens verbessert. Heutzutage ist die Knochenmarktransplantation eine wichtige Behandlungsoption für viele Patienten mit Blutkrankheiten und bestimmten Krebsarten.