Medizinische Behandlung
Warzen Entfernen
Warzen sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Bestimmte Arten können auch sehr schmerzhaft sein. Speziell Kinder und Jugendliche sind für den Befall mit Warzen prädestiniert. Denn bei allen Warzenarten liegt eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) vor, die der junge Körper vor allem beim Erstkontakt nicht entschieden bekämpfen kann. Alterswarzen treten dagegen erst ab dem 50. Lebensjahr auf. Es handelt sich dabei in der Regel um gutartige Hautwucherungen, die sich aus den sogenannten Altersflecken entwickeln.
Einige Warzenarten wie die Feigwarzen lösen unangenehme Juckbeschwerden aus. Dornwarzen unter den Fusssohlen bereiten beim Gehen starke Schmerzen. Vor allem aber stören die Hautwucherungen unter ästhetischen Aspekten. Treten Sie dazu noch in grösserer Zahl auf und bilden sogenannte Beete, sollte man sie chirurgisch entfernen lassen. Dabei handelt es sich um eine kleine Operation, die nur wenige Minuten dauert.
Warzen Entfernen Allgemeine Informationen
In den meisten Fällen werden Warzen in der Türkei chirurgisch behandelt. Die betreffende Stelle wird lokal betäubt und der Eingriff bei der Warzenbehandlung ist vollkommen schmerzfrei. Ein skalpellartiger Löffel schabt die Warze aus und die Wurzel wird entfernt. Nach der Versorgung der kleinen Wunde kann der Patient unsere Klinik in Istanbul verlassen. Anschliessend muss die Wunde regelmässig gepflegt werden, um einer Infektion vorzubeugen und problemlos heilen zu können. Aber auch die Behandlungsmethode, Warzen zu vereisen, wird häufig durchgeführt.
Beratungsgespräch mit dem Arzt
Vor einer chirurgischen Warzenentfernung in Istanbul führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Wir erklären Ihnen die die Vorgehensweise und den weiteren Ablauf. Eine ausführliche Information über mögliche Risiken, die in Verbindung mit der Behandlung entstehen, ist bei uns obligatorisch. Das Beratungsgespräch kann auch am Operationstermin stattfinden und ist kostenlos.
Häufige Fragen
Bei gewöhnlichen Warzen handelt es sich um zwei bis sieben Millimeter große Knötchen. Sie kommen vereinzelt Oder gruppenweise vor. Farblich sind sie meist hautfarben oder grau-gelb. Das Aussehen der Warze sowie der Ort ihres Auftretens hängen in erster Linie vom Warzentyp ab, die jede Körperregion befallen können.
Der Arzt untersucht sowohl die betreffende Stelle als auch die umgebenen Hautregionen. Das Erscheinungsbild der Warze sowie der Ort, an dem sie auftritt, genügen für eine Diagnose. Ist der Arzt sich dennoch nicht sicher, betupft er die Warze mit verdünnter Essigsäure. Die eintretende farbliche Veränderung des Gewebes liefert den eindeutigen Befund.
Der Arzt untersucht sowohl die betreffende Stelle als auch die umgebenen Hautregionen. Das Erscheinungsbild der Warze sowie der Ort, an dem sie auftritt, genügen für eine Diagnose. Ist der Arzt sich dennoch nicht sicher, betupft er die Warze mit verdünnter Essigsäure. Die eintretende farbliche Veränderung des Gewebes liefert den eindeutigen Befund.
Feigwarzen werden auch als Genital- oder Feuchtwarzen bezeichnet. Männer und Frauen können gleichermaßen betroffen sein. Einen 100 %igen Schutz durch Kondome beim Geschlechtsverkehr gibt es nicht. Eine Impfung gegen den Erreger wirkt nur bedingt und schließt nur eine bestimmte Gruppe der in Frage kommenden Viren aus.